RailCampus OWL: Forschung und Weiterbildung für die Bahntechnologie der Zukunft

Artikel: RailCampus OWL: Forschung und Weiterbildung für die Bahntechnologie der Zukunft

Im Umfeld des Bahnhofs Minden und am DB-Standort an der Pionierstraße soll der RailCampus entstehen.

(Minden, 13.4.2021) Alle Signale stehen auf Grün zur Schaffung eines Bahntechnologie-Innovationsnetzwerks für Ausbildung und Forschung am Standort Minden.

Auf einem digitalen Parlamentarischen Abend am 13. April 2021 haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft das Projekt RailCampus OWL mit einem „Memorandum of Understanding“ besiegelt, darunter Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG sowie Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Campus OWL-Vorsitzende und Präsidentin der Fachhochschule (FH) Bielefeld.

„Der RailCampus OWL ist ein sehr gutes Beispiel für die enge Kooperation der Hochschulen im Verbund Campus OWL, in dem die fünf staatlichen Hochschulen in OWL seit mehr als zehn Jahren erfolgreich zusammenarbeiten“, so Schramm-Wölk. „Keine der Hochschulen hätte das Projekt allein stemmen können! Doch nun werden Lehre und Forschung in enger Kooperation mit der Bahnindustrie am RailCampus OWL ihren Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten können.“

Blick von oben: Standort der DB Systemtechnik in Minden. Hier wird das Herzstück des zukünftigen RailCampus OWL entstehen.

Auf dieser Internetseite finden Sie die neuesten Nachrichten rund um den RailCampus OWL:

railcampus-owl.info

Das Projekt bringt führende Expertinnen und Experten für Bahntechnologie aus Wissenschaft und Industrie auf einem Campus zusammen und wird mit neuen Studiengängen Fach- und Führungskräfte für ein neues technologisches Zeitalter im Schienenverkehr ausbilden. Projektinitiatoren sind die Universität Bielefeld, die Fachhochschule Bielefeld, die Universität Paderborn und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Seitens der Wirtschaft sind die Deutsche Bahn mit der DB Systemtechnik und DB Cargo sowie HARTING und WAGO mit an Bord – Gespräche mit weiteren Partnern laufen. Auch die Stadt Minden und der Kreis Minden-Lübbecke zählen zu den Projektpartnern.