Engineering
Wir betreuen ihre Fahrzeuge, lösen kleine und große Probleme.
In diesem Produktsegment bieten wir kompetente, unabhängige und anerkannte Leistungen schwerpunktmäßig für Fahrzeuge und deren Komponenten unter Berücksichtigung der Systemschnittstellen zur Umwelt (z.B. Aerodynamik, Akustik, EMV) und zur Infrastruktur (z.B. Leit- und Sicherungstechnik) an.
Im fachtechnischen Engineering unterstützen wir unsere internen und externen Kunden auf Modul- und Fachebene sowohl beim technischen Flottenmanagement als auch mit Spezifikationen und Lastenheften bei Beschaffungsprojekten.
Produkte:
Technisches Flottenmanagement und Betreuung Produktionsmittel
Umfangreiche Beratungen und umfangreiche System- und Komponentenerfahrungen aufgrund der langjährigen Betreuung aller Fahrzeuge der DB AG:
- Individuelle Anwenderbetreuung
- Zulassungen und Einweisungen vor Ort
- Fahrzeugmonitoring
- Konstruktive Bearbeitung und Dokumentation von Bauartänderungen
- Technische Prüfungen und Bewertung von Ereignissen
Beschaffungsbegleitung
Absicherung einer bedarfsgerechten und qualitätsgerechten Abwicklung von Beschaffungsvorgängen:
- Abstimmung der Anforderungen
- Aktualisierung Marktüberblick
- Erstellung der Lastenhefte/technischen Spezifikationen
- Koordination der Ausschreibung
- Bewertung (u. a. LCC Bewertung)
- Entwicklungs- und fertigungsbegleitende Überwachung der Einhaltung der festgelegten Anforderungen
- Koordination von Prüfungen/Versuchen
- Erstmusterprüfung
- Erprobung von Prototypen und Vorserien
- Probezerlegung, Prüfung der Instandhaltbarkeit
- Einzelabnahmen (Stückprüfungen)
- Überwachung der Betriebsbewährung/Gewährleistungsmanagement
Unfall- und Schadensanalysen
- Unfall- und Ereignisaufnahme
- Empfehlung von Sofortmaßnahmen
- Erstellung eines Untersuchungsplanes
- Durchführung unabhängiger Schaduntersuchungen
- Erstellung von Gutachten
- Durchführung von Berechnungen bzw. Simulationen
- Abgabe von fachtechnischen Stellungnahmen und Empfehlungen
- Auswertung der Erkenntnisse und Empfehlung von erforderlichen Abhilfemaßnahmen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Sofort- bzw. Abhilfemaßnahmen
- Erstellung von Teil- und Abschlussbericht
Vertretung in nationalen und internationalen Gremien
Berücksichtigung der Systemkompatibilität durch umfangreiche System- und Komponentenerfahrungen in allen Disziplinen der Bahntechnik:
- Ausarbeitung des Konzeptes, Darstellung von Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit
- Abfassung von "Inceptions"-, "Interims"- und "Final Reports" für internationale Gremien
- Abstimmen von Handlungsempfehlungen
- Durchführen von Koordinierungsworkshops
- Erstellen von internen Gutachten
Lieferanten- und Produktqualifizierung
- Unterstützung bei der Lieferantenqualifikation
- Unterstützung bei der systematischen Fähigkeitsanalyse von Lieferanten (Managementsysteme, Produktionsprozesse und das Angebotsprodukt)
- Bewertung von Optimierungslösungen und -konzepten des Lieferanten
- Bewerten von Innovationen in der Infrastrukturtechnik
- Mitarbeit in Cross-Funktionalen Teams Beschaffung (CFT-B) aus Bedarfsträgern, Einkäufern und Technikern
- Formulierung von Handlungsempfehlungen
- Technische Beratung des strategischen Einkaufs
Betrieblich technisches Regelwerk
- Durchführung technischer, betrieblicher und wirtschaftlicher Analysen zur Unterstützung von Entscheidungen und bei der Auswahl von Alternativen
- Entwicklung von Handlungs- und Auswahlempfehlungen
- Erstellung des Regelwerksentwurfes sowie Abstimmung mit und Zustimmung der Beteiligten
- Dokumentation der Anwendungserfahrung
- Ableitung von Empfehlungen zur Fortschreibung der Regelwerke und Richtlinien
Betreuung von IT-Systemen für Fahrzeuge
- Analyse bestehender IT-Programme
- Konzepte zur Optimierung von IT-Systemen und –prozessen
- Sicherheitsplanungen und –nachweise
- Entwicklung und Implementierung von optimierten Managementprozessen
- Dokumentation der Maßnahmen
Durchführung von Studien und Expertisen
- Erarbeitung von Vor-/Projekt- und Machbarkeitsstudien
- Erarbeitung von fachtechnischen Stellungnahmen mit lösungsorientierten Bewertungen, Beurteilungen und Nachweisführungen
- Analyse und Untersuchung von komplexen fachübergreifenden Themen
- Erstellung von Konzepten
- Durchführung von Simulationen und Berechnungen
- Durchführung von Messungen/Untersuchungen/Erpro-bungen/Befundungen von Komponenten/Systemen im Labor/auf dem Prüfstand/am Fahrzeug
- Durchführung von Risikobewertungen
- Beratung (Consulting) bei komplexen fachtechnischen Themen
Bewertung des wirtschaftlichen Nutzens technischer Lösungen/Maßnahmen (RAMS und LCC)
- Definierung von Anforderungen an die Betriebs- und Instandhaltungsqualität inkl. Datenerhebung und -aufbereitung
- Beschreibung der Qualitätsanforderungen mittels RAMS-Kennwerten (Reliability = Zuverlässigkeit, Availability = Verfügbarkeit, Maintainability = Instandhaltbarkeit und Safety = Sicherheit)
- Durchführung von Lebenszykluskosten-Rechnung (LCC)
- Bewertung des wirtschaftlichen Nutzens
- Formulierung von Handlungsempfehlungen für technische und strategische Entscheidungen
Noch mehr über unser vielfältiges Leistungsspektrum erfahren Sie auf unseren Seiten Technik-Center, Test-Center und Sachverständige (siehe LINKS).