Prüfungen Informationstechnik

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Artikel: Prüfungen Informationstechnik

    Fahrgastinformationssysteme, Video, Beschallung ...

    Unsere Leistungen bieten wir Ihnen sowohl in unserem informations-technischen Labor als auch auf den verschiedensten Fahrzeugen an. Wir unterstützen Sie in Ihren Fragenstellungen im Bereich der Informationstechnik bei:

    • Prüfungen von Erstmustern
    • Vorab-Kontrollen zur Vermeidung des Ausrollens fehlerhafter Software und Datenversorgungen in Produktivsystemen
    • Nachweisen der Modularität von Komponenten durch Prüfung auf Einhalten spezifizierter Schnittstellen und Protokolle
    • Produktzertifizierungen zur Etablierung von Beschaffungsalternativen
    • Reduktion des Prüfaufwands in Produktivsystemen durch Bereitstellung geeigneter Prüf-, Referenz- und Simulationsumgebungen
    • Sicherstellen der Reproduzierbarkeit von Prüfergebnissen und hinreichende Prüftiefe nach Anforderungsspezifikation (Lastenheft),
    • Funktionsnachweise für die im Fahrgastbetrieb nur sehr aufwendig prüfbaren Grenzfälle.

    Die DB Systemtechnik ist QMS-zertifiziert nach ISO 9001.

    Unsere Prüfungen

    Details:

    Unser breites Spektrum an informationstechnischen Prüf- und Abnahmeverfahren für Komponenten von Schienenfahrzeugen und Bahnhöfen umfasst die Bereiche:

    • Fahrgastinformationssysteme (FIS), z.B. Datenversorgungen, Anzeiger, Lautsprecher, Sprechstellen
    • Verkaufstechnik in Zügen (Entwerter, Fahrkartenautomaten)
    • Reisenden-Informations-Systeme (RIS) für dynamische Fahrzeitprognosen, Verspätungsmeldungen und automatische Anschlussanzeigen
    • Videoüberwachungsanlagen
    • Bussysteme und Fahrzeugnetzwerke, z.B. Datennetzwerke, Zug- und Fahrzeugbusprotokolle
    • Beschallungsanlagen (z.B. Normprüfung der Sprachverständlichkeit)
    • Automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZ)
    • Fahrzeugortung (satellitenbasierte und odometrisch)
    • Luftschnittstellen (GSM-P/GPRS/UMTS/LTE)

    Unsere Prüfverfahren

    Details:
    • Ermittlung der Aufzeichnungsqualität und des Ausleuchtungsgrads von Videoüberwachungsanlagen in Schienenfahrzeugen gemäß DIN EN 50132-7 (Rotakinverfahren)
    • Messung der Sprachverständlichkeit mit Messverfahren STIPA und RASTI gemäß DIN EN 60268-16