Artikel: Prüflabor Isolieröle
Alles aus einer Hand: Isolieröle überwachen wir bereits seit 2008 für alle stationären Trafos und zahlreiche Fahrzeuge der DB AG.
Akkreditierte Prüfverfahren
- Die DB Systemtechnik ist QMS-zertifiziert nach ISO 9001.
- Die Kompetenz unser Prüflabore in München für die Durchführung von Prüfungen in den nachfolgenden Bereichen, wurde durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert: physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Schmierstoffen, Kraftstoffen und Isolieröle; Elementbestimmung in Schmierstoffen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszensanalyse; tribologische Untersuchungen von Schmierstoffen; Probenahme von Schmier- und Kraftstoffen.
- Routineprüfung von Isolierölen nach DIN EN 60422
- Die komplette Liste unserer akkreditierten Prüfverfahren siehe Anlage zur Akkreditierungsurkunde. Die detaillierte und aktuelle Liste der Tätigkeiten/Prüfverfahren im flexiblen Geltungsbereich der Akkreditierung im Prüflaborolatorium „Prüfungen Isolieröle“ finden Sie hier.
Unsere Prüfungen und Prüfgrößen
Details:
Folgende Prüfbedingungen können wir realisieren:
- Modernste Analysemethoden
- Sicherstellung der Prüffähigkeit durch zwei Messlinien
- Zustandsanalyse von Isolierölen nach DIN EN 60422
- Gas-in-Öl-Analyse
- Sonderanalysen, z.B. Grenzflächenspannung, potentiell korrosiver Schwefel, Partikel
- Aufbau einer Trafohistorie
- Kostengünstige und schnelle Prozesse durch LIMS-Anwendung
Diese Prüfungen bieten wir an:
Das komplette Portfolio unserer Prüfmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Liste der Prüfverfahren.
Die Liste der Prüfverfahren der Tribologie finden Sie auf dieser Seite.
Zustandsanalyse von Isolierölen aus dem Betrieb:
Als Experten auf dem Fachgebiet der Analytik von Schmierstoffen und Isolierölen bieten wir Ihnen kompetente Dienstleistungen für die Überwachung und Instandhaltung Ihrer elektrischen Betriebsmittel, Fahrzeuge und Bauteile.
Unsere Analysen sind ein wesentliches Kriterium für die Zustandsbewertung, ein Werkzeug zur Früherkennung und Vermeidung von Schäden an Ihren Bauteilen und damit die Garantie zur Sicherstellung Ihrer Ölqualität.
Diese Zustandsanalysen sind die Grundlage für die Optimierung Ihrer Instandhaltungskosten durch zustandsabhängige Wechselintervalle.