Prüflabor Klimatechnik

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Artikel: Prüflabor Klimatechnik

    Heizung, Lüftung, Druckschutzeinrichtungen, Fahrversuche ...

    Bei Prüfungen und Versuchen im Labor als auch auf der Strecke können wir neben den üblichen Messgrößen wie Luft- und Oberflächentemperaturen, relative Luftfeuchte, Differenzdrücke und Luftgeschwindigkeit auch die latente und sensible Last durch Personenbesetzung simulieren sowie sämtliche, kältetechnisch relevanten Messgrößen erfassen.

    Akkreditierte Prüfverfahren

    • Die DB Systemtechnik ist QMS-zertifiziert nach ISO 9001.
    • Unser Prüflabor in Minden ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) im Bereich klimatechnischer Untersuchungen an Schienenfahrzeugen nach DIN EN ISO/IEC 17025 für mehrere Prüfbereiche akkreditiert.
    • Die Akkreditierung umfasst die einschlägigen Prüfverfahren, z.B. nach DIN EN 13129-2, EN 14750-2, EN 14813-2 und UIC 553-1.

      Siehe Anlage zur Akkreditierungsurkunde. Die detaillierte und aktuelle Liste der Tätigkeiten/Prüfverfahren im flexiblen Geltungsbereich der Akkreditierung im Prüflaborolatorium „Prüfungen Klimatechnik“ finden Sie in diesem PDF: 

    Prüflabor Klimatechnik- Aktuelle Liste Prüfverfahren im flexiblen Akkredtierungsbereich (Stand 12.04.2023)

    Unsere Prüfungen und Prüfgrößen

    Details:

     Mobile Messungen im laufenden Betrieb:

    • Messungen der Prozessgrößen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- und Druckschutzeinrichtungen
    • Fahrversuche mit Hochgeschwindigkeitszügen zur Messung, dem Nachweis und der Bewertung des Druckkomforts und der CO₂-Anreicherung
    • Fahrversuche zur Luftqualität und zum thermischen Komfort
    • Langzeitdatenerfassung (z.B. Betriebszustände, Störverhalten, Energieverbrauch) mit Datenloggern und Fernabfrage

    Unser stationärer Prüfstand

    Klimakammer der DB Systemtechnik: MEIKE

    MEiKE - die Mindener Einrichtung für die klimatechnische Untersuchung an Eisenbahnfahrzeugen

    Ort

    Minden, Pionierstraße 10

    Einsatz

    Stationäre Messungen

    Verwendung
    • Funktionstests an Komponenten (z. B. Türen, Kupplungen, Bremse)
    • Klima-Typtests für Eisenbahnfahrzeuge
    • Energieverbrauchsuntersuchungen:
      -Analyse und Bewertung von Klimaanlagen
      -Optimierung des thermischen Komforts
      -Thermografie-Untersuchungen
      -Untersuchungen an Komponenten der Klima- und Kältetechnik
      -Bestimmung des k-Werts von Fahrzeugen
    • Simulation der Solareinstrahlung auf das Führerraumfenster
    Prüfbedingungen
    • Temperaturbereich im Prüfraum von -25°C bis +45°C
    • Beschneiung und Vereisung
    • Geregelte Befeuchtung der Kammerluft bei Temperaturen von mehr als +10°C
    • Örtliche und zeitliche Konstanz der Prüfbedingungen entsprechend den einschlägigen Normen
    • Größe des Prüfraums bis zu 75 m x 5 m x 5 m (LxBxH)