DAkkS-Akkreditierung erhalten: Brandschutz-Inspektionen jetzt offiziell akkreditiert

Zum Inhalt springen
Eine Expertin der DB Systemtechnik führt Brandschutz-Inspektionen durch.
Nach einem Audit ohne Abweichungen hält das Inspektionsgebiet Brandschutz nun offiziell die DAkkS-Akkreditierung in den Händen – und kann brandrelevante Bahnkomponenten ab sofort mit anerkanntem Gütesymbol bewerten.

Bereits im November letzten Jahres hat das Inspektionsgebiet Brandschutz das Audit durch die DakkS ohne fachliche Abweichungen bestanden. Nun ist die entsprechende Urkunde endlich da.

„Wir freuen uns, dass wir endlich das Gütesiegel der Akkreditierung auf unseren Inspektionsberichten nutzen dürfen. Damit können wir die hohe Qualität unserer Arbeit auch nach Außen deutlich machen.“, sagt Inspektionsgebietsleiter Leiter Frank Lüders. Ab sofort können somit Inspektionen von Bahnkomponenten hinsichtlich des Brandschutzes entsprechend der Normen DIN EN 45545-1 und DIN EN 45545-2 als akkreditiert ausgegeben werden.In der Vergangenheit wurden für die Zulieferindustrie zum Beispiel Spannungswandler, Thermofächer und Monitore, aber auch komplexere Systeme wie Enteisungs- oder Mobilfunkmessysteme brandschutztechnisch bewertet.

„Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Brandverhalten der verwendeten Werkstoffe. Insofern handelt es sich um eine ideale Ergänzung zu unserem ebenfalls akkreditierten Brandprüflabor.“, so Frank Lüders.Eine Reihe der brandschutztechnisch bewerteten Komponenten sind bereits in den Fahrzeugen der DB verbaut.