Fertigung und Reparatur von ZfP-Prüfeinrichtungen und –zubehör

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Artikel: Fertigung und Reparatur von ZfP-Prüfeinrichtungen und –zubehör

    Handinnen-Prüfköpfe, UFPE-Light (Unterflurprüfeinrichtung), VPS-Ring

    Handinnen-Prüfköpfe (Prüfung auf betriebsbedingte Schädigungen in Radsatzwellen mit Längsbohrung)

    Mit unseren Hand-Innenprüfköpfen können Sie die betriebsnahe Prüfung am Fahrzeug ohne Ausbau der Radsätze durchführen.

    Entscheidender Vorteile:

    • Reproduzierbare Prüfung und Prüfempfindlichkeit wie bei stationären Anlagen
    • Verschiedene Ausführungen je nach Radsatzwellen mit einfacher Handhabung
    • Handinnenprüfung bei Radsatzwellen ermöglicht eine Kostenersparnis des Betreibers gegenüber dem Prozedereausbau, Transport und Wiederinbetriebnahme

    Technische Details:

    • Verschiedene Ausführungsvarianten je nach Innendurchmesser von 25 bis 110 mm
    • Ausführungen für Einschallwinkel 45° und 70°
    • Angepasste Justierkörper
    • Eigene Fertigung der Handinnen-Prüfköpfe und Justierkörper im akkreditierten Labor
    • Robuste werkstatttaugliche Ausführung und bewährtes Design
    • Erstellung von Prüfanweisungen und Prüfplänen nach DIN 27201-7
    • Schulung und Einweisung von Prüfpersonal in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

    UFPE-Light (Prüfung von Laufflächen auf flächige Materialtrennungen)

    Die UFPE-Light ist ein unverzichtbares Messmittel für die Prüfung der Laufflächen auf flächige Materialtrennnungen. Dieser kritische Umstand kann im Betrieb zu großen Schäden führen.

    Entscheidender Vorteil:

    • Mit unserem technischen Lösungsansatz können Sie mobil und flexibel die Prüfung der Radsätze zur Detektion dieses Fehlers durchführen.

    Technische Details:

    • Ultraschallprüfung mit Anhebung und Durchdrehung des Radsatzes
    • Ultraschallprüfköpfe in kardanisch gelagerten Haltern zur optimalen Anpassung an die Radlauffläche
    • Herstellerzertifikat nach DQS ISO 9001
    • Tiefenbestimmung der Fehlerlage im A-Bild
    • Testrad im separaten Gestell als Justierkörper mit Koppelmittelauffangbehälter
    • Eingebrachte Vergleichsfehler im Spannungsmaximum desRad-Schiene-Kontaktes
    • Direkte und autarke Koppelmittelzuführung
    • Unterbrechungsfreie Stromversorgung zur Absicherung derPrüfergebnisse
    • Zwischenprüfung auf flächige Materialtrennung im Spannungsmaximum
    • Ultraschallprüfgerät in kompakter Baugruppenausführung (RACK)
    • Prüfergebnisse in auswertefreundlichem und strukturiertemBalkendiagramm mit integrierter Echohöhenauswertung
    • Tiefenbestimmung der Fehlerlage im A-Bild
    • Messgrößen: KRS2mm
    • Technologie: Sende-/Empfänger Anordnung

    VPS Ring (Prüfung von Radsatzvollwellen im eingebauten Zustand)

    Mit der mobilen Anlage des Vollwellen-Ultraschall-Prüf-Systems (VPS-Ring) lassen sich Radsatzvollwellen von Zügen und Güterwagen im eingebauten Zustand prüfen. Dadurch lassen sich Kosten senken und zugleich kann die Qualität der Instandhaltungsleistungen gesteigert werden.

    Entscheidender Vorteil:

    • Die aufwendige Anhebung des Radsatzes für das Positionieren des VPS-Mobil mit der Durchdrehvorrichtung entfällt.

    So funktioniert die Technik:

    • Bei dieser Technik werden zwei VPS-Ringe um die zu prüfende Welle gelegt und in einem festgelegten Abstand zueinander rotatorisch bewegt. Mit Hilfe dieser Technik können Ultraschallprüfungen durchgeführt werden.