Artikel: MONOCAB gewinnt RegioStars-Award 2025: DB Systemtechnik begleitet die Entwicklung der Einschienenbahn der Zukunft mit!
Das Projekt enableATO / MONOCAB verfolgt die Vision, stillgelegte Bahnstrecken im ländlichen Raum durch autonome, kreiselstabilisierte Einschienenfahrzeuge wieder nutzbar zu machen.
Die autonom fahrenden MONOCABs bieten flexible, kosteneffiziente Transportlösungen speziell auf wenig befahrenen Nebenstrecken und ermöglichen einen bedarfsgesteuerten, emissionsarmen Nahverkehr.
Das Besondere: MONOCABs können sich durch ihr innovatives Spurführungssystem auf einem Schienenstrang begegnen, ohne dass ein Ausbau der Infrastruktur nötig ist.
Partner im Verbund
Das Konsortium hinter MONOCAB bringt Wissenschaft, Industrie und Bahnpraxis zusammen. Getragen wird das Projekt von einem starken Verbund aus der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Hochschule Bielefeld (HSBI), der Universität Paderborn (UPB) und dem Fraunhofer IOSB-INA, die von zahlreichen industriellen Partnern wie z. B. der DB Systemtechnik unterstützt werden.
DB Systemtechnik mit enableATO
DB Systemtechnik bringt in das Projekt enableATO für das MONOCAB ihre umfassende Expertise im Bereich Bahntechnik, Systemintegration und Automatisierung ein.
Das Ziel des Projekts „enableATO“ (übersetzt: Automatisierten Bahnbetrieb ermöglichen) ist die Umsetzung moderner Ideen für automatisierte Schienenmobilität und deren Untersuchung in neuen schienenbasierten Ansätzen in ländlichen Räumen.
Im Fokus stehen dabei Perzeptions-Technologien im Zusammenhang mit automatisiertem Fahren wie Wahrnehmung durch Sensoren, Zulassungsfragen, intelligente Wartung und die Demonstration der Technologien z.B. im MONOCAB.
Expertise DB Systemtechnik für MONOCAB im Projekt enableATO
- Wie können MONOCAB zugelassen werden bzw. in den öffentliche Fahrbetrieb gehen?
- Welche technischen und regulatorischen Hürden sind zu nehmen?
- Welche Erfahrungen aus dem automatisierten Betrieb (ATO) lassen sich auf das klassische Netz mit Vollbahnen übertragen?
MONOCAB als Demonstrator – auf Testgleis und echtem Gleis
Die MONOCABS werden jetzt schon getestet. Auf einem 30 Meter langen Testgleis in einer Montagehalle der Firma Albert Fischer in Dörentrup-Humfeld. Zusätzlich auf echten Gleisen auf stillgelegten Streckenabschnitten der Extertalbahn der Firma VBE. Auf diesem Streckenabschnitt soll auch der Probebetrieb aufgenommen werden.
Großer Erfolg
Im Oktober 2025 wurde das Projekt MONOCAB mit dem renommierten RegioStars-Award der Europäischen Kommission in der Kategorie „A Connected Europe“ für seine wegweisende Bedeutung für innovative Mobilitätskonzepte ausgezeichnet.
Weitere Informationen: