Warum Standards in der Instandhaltung den Unterschied machen – und welche Rolle die DB Systemtechnik dabei spielt

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Ein Mitarbeiter der Deutschenbahn trägt blaue Arbeitskleidung mit einem roten Oberteil und einem DB_Logo auf dem Latz. Er arbeitet konzentriert an einem großen orangefarbenen Rad eines Schienenfahrzeugs in einer Werkshalle. Die Umgebung ist industriell geprägt, mit sichtbaren Deckenrohren und Werkstattausrüstung im Hintergrund.
    In der Welt der Eisenbahntechnik spielt die DB Systemtechnik eine wesentliche Rolle bei der Erstellung und Aktualisierung von geschäftsfeldübergreifenden technischen Regelwerken (ÜTR) der Fahrzeuginstandhaltung. Diese Regelwerke bestimmen, wie Züge sicher und effizient gewartet werden. Unsere Arbeit ist entscheidend für die zuverlässige Funktion und Sicherheit der Schienenfahrzeuge innerhalb des gesamten DB Konzerns.

    Wir sind Geschäftsführer von Regelwerken: Als Geschäftsführer von Regelwerken steuern wir die Erstellung und Aktualisierung von Richtlinien, die alle Geschäftsfelder der DB betreffen. Dies geschieht unter Verantwortung und in enger Abstimmung mit dem CTO-Bereich des DB-Konzerns. Unsere Expert:innen bringen ihr Fachwissen ein, um sicherzustellen, dass jede Richtlinie vollständig und korrekt ist und wirtschaftliche Auswirkungen berücksichtigt werden. 

    Kooperation für Standards: Die Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsfeldern der Deutschen Bahn, wie DB InfraGO, DB Cargo, DB Fernverkehr oder DB Regio ermöglicht es uns, für den Bereich ÜTR einheitliche Standards zu schaffen, die für die gesamte DB gelten. Dadurch stellen wir sicher, dass alle Teile der Deutschen Bahn nach den gleichen hohen Maßstäben arbeiten. 

    Prozessrichtlinien und IT-Systeme: Durch die Weiterentwicklung von Prozessrichtlinien für die Fahrzeuginstandhaltung sorgen wir dafür, dass unsere Regeln auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheit sind. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Nutzung des Redaktionssystems DM Cube, in dem die ÜTR Fahrzeuginstandhaltungsregelwerke erstellt, bearbeitet und diese den Geschäftsfeldern zur Verfügung gestellt werden. Dies ist das Herzstück unserer Instandhaltungsprozesse und ermöglicht es den Werkstattpersonal, effizient und sicher zu arbeiten. 

    Zusammenarbeit und Innovation: Die Arbeitsgruppe RW4.0 treibt die Weiterentwicklung des Redaktionssystems voran, immer in enger Abstimmung mit anderen Bereichen der Deutschen Bahn. Wir definieren Anforderungen und beraten bei der Implementierung, um die beste Darstellung der Regelwerke im System zu gewährleisten. 

    Durch unsere Arbeit stellen wir als DB Systemtechnik sicher, dass die Fahrzeuginstandhaltung effizient und nach einheitlichen Standards umgesetzt wird. Dies trägt maßgeblich zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Schienenfahrzeuge bei. Unsere jahrzehntelange Expertise ist ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolgs. 

    Erfahren Sie mehr über die Erstellung und Optimierung von Regelwerken.