Eine zustandsorientierte Instandhaltung der Infrastruktur ist für den Betreiber wichtig, um einen reibungslosen Regelbetrieb sicherstellen zu können. Unsere CTM 2.0-Systeme ermöglichen es Ihnen, den Zustand Ihrer Eisenbahninfrastruktur (Längshöhe der Schienen und vertikale Gleislage) kontinuierlich zu erfassen. Die Systeme können in bzw. an beliebigen Schienenfahrzeugen montiert werden. Unsere Systeme erfassen autark die Messdaten und senden diese automatisch an einen „Infrastructure Control Center“ auf der „Landseite“ zur Analyse weiter. Inspizieren Sie mit unseren Systemen kontinuierlich Ihre Gleise und führen Sie Ihre Instandhaltungsplanung gezielter durch.
Unsere Leistungen:
Bereitstellung robuster Messtechnik: 6 Mio. km ohne Ausfälle und Störungen
Kontinuierliche Kontrolle der Infrastruktur mit Regelzügen
Unterstützung der Instandhalter bei der Planung von Instandhaltungsmaßnahmen durch Analyse und Interpretation von Messdaten
Langjährige Betriebserfahrung
Systemwissen zum Zusammenwirken von
Fahrzeug und Fahrweg
Ihre Vorteile:
Prädiktive Instandhaltung: Frühzeitiges Erkennen von Problemen in der Gleisinfrastruktur, wobei sich die Fehlerquote nach 5 Jahren mehr als halbiert.
Optimierung von Kostenaufwänden in der Instandhaltung um bis zu 30 %
Erhöhung der Betriebsqualität und Verfügbarkeit durch Vermeidung von LA-Stellen
Überwachung der Nachhaltigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen
Kein Aufwand dank automatisierter Erfassung der Messdaten
Weitere Informationen