Fachartikel Continuous Track Monitoring unterstützt Weicheninstandhaltung

Zum Inhalt springen

Mit dem Continuous Track Monitoring-System (CTM) von DB Systemtechnik können manuelle Vormessungen für die Längshöhenkorrektur künftig automatisiert erfolgen!

Die Längshöhenkorrektur mittels Höhenausgleichsplatten (HAP) ist eine wirksame Maßnahme der Instandhaltung von Weichenfahrbahnen. Hierfür sind zurzeit manuelle Vormessungen die Grundlage zur Ermittlung der Ausgleichshöhen und der Materialbeschaffung.

Dabei gilt es die statischen und dynamischen Anteile der Längshöhenfehler zu berücksichtigen. Das Mess-System Continuous Track Monitoring (CTM) ermöglicht nun die formtreue Erfassung der Längshöhe in Weichen aus Regelfahrzeugen heraus.

Diese Messungen können die manuellen Vormessungen für die Längshöhenkorrektur zukünftig ablösen. In einer gemeinsamen Erprobung der DB InfraGO AG und der DB Systemtechnik GmbH wurde die Praxistauglichkeit dieser Methode untersucht.

Mehr Infos hierzu gibt es im Artikel des Eisenbahningenieur (Ausgabe 5/2025)